- weglassen
- fortlassen; auslassen; überspringen
* * *
wẹg||las|sen 〈V. tr. 174; hat〉1. etwas \weglassen nicht verwenden, streichen2. jmdn. \weglassen fortlassen, gehen lassen● die Kinder wollten ihn nicht \weglassen; lass diese Szene weg* * *
wẹg|las|sen <st. V.; hat:seine Frau ließ ihn nicht [von zu Hause] weg.die Anrede, den Vornamen, den Titel, ein Komma w.;können wir diesen Abschnitt w.?;den Nachtisch, die Schlagsahne w.;den Weichspüler, den Vorwaschgang w.3. mit etw. Bestimmtem nicht in Berührung bringen:kannst du nicht mal den Fuß von der Kupplung w.?;du sollst die Finger [von dem Apparat] w.* * *
wẹg|las|sen <st. V.; hat: 1. ↑fortlassen (1): seine Frau ließ ihn nicht [von zu Hause] weg. 2. (ugs.) ↑fortlassen (2): die Anrede, den Vornamen, den Titel, ein Komma w.; können wir diesen Abschnitt w.?; den Nachtisch, die Schlagsahne w.; den Weichspüler, den Vorwaschgang w.; Zur besseren Sichtbarmachung der ... Figurendarstellung sind Außenmauern weggelassen (Bild. Kunst III, 36). 3. mit etw. Bestimmtem nicht in Berührung bringen: kannst du nicht mal den Fuß von der Kupplung w.?; du sollst die Finger [von dem Apparat] w.
Universal-Lexikon. 2012.